Default content

Lineargeber mit SIN/COS-Schnittstelle

(02-2024)

Die Lineargeber EVAx00-A1 sind Wegsensoren, welche speziell für Anwendungen in elektrischen Antrieben optimiert sind. Sie zeichnen sich vor allem durch ihre hohe Temperaturfestigkeit und kleine Abmessung aus.

Magnetbänder

Als Maßverkörperung können Magnetbänder und Polräder mit einer Pollänge von 1 mm oder 2 mm verwendet werden. Somit können die Geber sowohl als Drehgeber als auch als Lineargeber eingesetzt werden. Entsprechend muss dann auch der Lineargeber gewählt werden.

Analoge Schnittstelle

Die Geber besitzen eine analoge (inkrementelle) Schnittstelle, wie sie von den meisten Servosteuerungen unterstützt wird. Der zurückgelegte Weg wird durch eine sinus- und eine cosinusförmige Spannung übertragen. Die Periodenlänge der Signale entspricht der Pollänge des Magnetbandes. Ein großer Vorteil der analogen Schnittstelle gegenüber digitalen Schnittstellen ist, dass die Signalfrequenzen hier wesentlich geringer sind. Dadurch lassen sich die Signale wesentlich einfacher gegen Störungen durch Einkopplung in die Signalleitungen filtern. Erfahrungen an Schweißzangenantrieben haben gezeigt, dass die Sensoren mit entsprechender Filterung der Signale sich auch hier einsetzen lassen.

Kalibrierung

Jeder Sensor wird von uns vor dem Vergießen kalibriert, um die höchste Interpolationsgenauigkeit zu erreichen. Elektrische Antriebe erreichen hierdurch eine hohe Laufruhe.

Montage

Trotz seiner kleinen Maße lässt sich EVA100-A1 einfach montieren. Toleranzen können bei der Montage über Langlöcher ausgeglichen werden. Gewindefurchende Schrauben (DIN 7500C M2x5 Torx) sind im Lieferumfang mit enthalten.

 

Dokumentation

Drehgeber Lineargeber Prozessorsysteme Sonderentwicklungen Wissen Kontakt 42